Wissen ist cool!
Österreich und seine Bundesländer
Gewinne groà bei mrbet â mit Live-Games, Slots und mehr!
Österreich ist ein kleines aber sehr schönes 
Land mitten in Europa. Es ist 83.858 km² groß 
und hat 9 Bundesländer. Eines davon, Wien, 
ist auch gleichzeitig die Bundeshauptstadt.
 
Wien 
 Wien ist mit einer Fläche von 414 km² 
das kleinste Bundesland Österreichs. Außerdem 
ist es das einzige, das keine Grenze zu einem Nachbarstaat 
hat.
Wahrzeichen 
von Wien sind der Stephansdom und das Wiener Riesenrad 
im Prater.
Die Stadt ist die dritte UNO-Stadt und Sitz mehrerer 
internationaler Organisationen. Die Altstadt Wiens 
wurde im Dezember 2001 von der UNESCO als Weltkulturerbe 
anerkannt.
Burgenland
		
Das Burgenland ist das östlichste und flachste 
Bundesland. Es ist erst seit 1921  bei Österreich, 
vorher war es bei Ungarn.
Landeshauptstadt: Eisenstadt 
 Fläche: 3.965 km² 
Die 
Form des Bundeslandes ist länglich, an seiner 
schmälsten Stelle ist es nur 4 km breit.
Interessant ist der Neusiedler See,der scherzhaft 
oft auch "das Meer der Wiener" genannt 
wird. Typisch für das Burgenland sind die vielen 
Störche mit ihren Nestern und der "Kukuruz" 
(=Mais).
 Kärnten 
ist das südlichste Bundesland Österreichs.
 Fläche: 9.535 km² 
Landeshauptstadt: Klagenfurt 
Kärnten ist - auch wegen seiner Seen - ein 
beliebtes Sommer-Urlaubsziel. Die bekanntesten sind: 
Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher 
See und Weißensee, Faaker See, Klopeiner See 
und Pressegger See.
 
Aber auch die Berge und Almen sind beliebte Ziele 
von Urlaubern. Mit dem Nationalpark Nockberge und 
dem Nationalpark Hohe Tauern wurden nicht nur die 
Naturschönheiten geschützt, sondern auch 
der Öffentlichkeit auf sanfte Weise zugänglich 
gemacht. 
Niederösterreich
		
Der Fläche nach ist es das größte 
und nach der Einwohnerzahl das zweitgrößte 
Bundesland. 
Landeshauptstadt: Sankt Pölten (seit 1986. 
Davor war die Landesregierung und der Beamtenapparat 
in Wien untergebracht.)
Fläche: 19.177,78 km² 
Niederösterreich 
ist landschaftlich in Viertel eingeteilt: Weinviertel, 
Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel. Auch 
landschaftlich ist Niederösterreich sehr vielfältig: 
teilweise noch alpin durch die Ausläufer der 
Kalkalpen, hügelig im Weinviertel und flach 
im Südosten. 
Oberösterreich
		
Fläche: 11.981km² 
 Landeshauptstadt: Linz 
Auch Oberösterreich wird (wie Niederösterreich) 
traditionell in vier Viertel eingeteilt, das Hausruckviertel, 
das Innviertel, das Mühlviertel und das Traunviertel.
Landschaftlich hat Oberösterreich viele Gesichter:
Vom 
hügeligen Mühlviertel über das eindrucksvolle 
Donautal bis zu den malerischen Seen des Salzkammergutes 
(Attersee, die Gosauseen, Hallstätter See, 
Irrsee, Mondsee, Traunsee, Wolfgangsee) mit den 
mächtigen Gebirgen (Dachsteinmassiv, Höllengebirge, 
Sengsengebirge, Totes Gebirge) im Süden. 
Auch kulturgeschichtlich hat Oberösterreich 
viel zu bieten: von der Hallstattkultur, über 
mittelalterliche Kunstschätze bis zu herrlichen 
Renaissance-Schlössern und barocken Stiftsbauten. 
Bekannt ist auch das Brucknerfest in Linz und die 
Ars Electronica.
 
Salzburg 
Fläche: 7.154 km² 
 Die Landeshauptstadt heißt so wie das Bundesland: 
Salzburg. 
Die 
Stadt wird auch oft Mozartstadt genannt, weil der 
Komponist Wolfgang Amadeus Mozart hier geboren wurde. 
Aber nicht nur Mozarts Musik ist weltbekannt. Ein 
einfaches Weihnachtslied, das in Salzburg entstanden 
ist, hat die ganze Welt erobert: "Stille Nacht". 
Die Altstadt von Salzburg wurde in die Liste des 
Weltkulturerbe aufgenommen und ist in ihrer Gesamtheit 
einzigartig. Die "Salzburger Festspiele" 
sind weltbekannt und finden jährlich im Sommer 
statt.
Kulinarische Spezialitäten sind die Mozartkugeln 
und "Salzburger Nockerl". 
Einige der vielen Sehenswürdigkeiten in Salzburg 
sind die Feste Hohensalzburg, der Salzburger Tiergarten 
und das Schloß Hellbrunn.
 
Steiermark 
Landeshauptstadt: Graz 
 Fläche: 16.391km² 
 
Die Steiermark wird auch die "Grüne Mark" 
genannt, weil mehr als die Hälfte ihrer Bodenfläche 
bewaldet ist und ein weiteres Viertel von Wiesen, 
Weiden, Obst- und Weingärten eingenommen wird. 
Bekannte Steirer sind u.a.: Peter Rosegger, Elfriede 
Jelinek, Dietrich Mateschitz, Frank Stronach und 
Arnold Schwarzenegger.
 
Tirol 
Fläche:12.647 km² 
 Landeshauptstadt: Innsbruck
Tirol ist das einzige Bundesland Österreichs, 
das aus zwei Teilen besteht: Nordtirol und Osttirol 
(Südtirol kam nach dem Ersten Weltkrieg zu 
Italien). 
Der höchste Berg Tirols ist auch gleichzeitig 
der höchste Berg Österreichs: Der Großglockner 
mit einer Höhe von 3.798 m.
Der 
"Vaterlandsheld" Tirols ist Andreas Hofer. 
Er lebte von 1767 bis 1810 und war Wirt, Viehhändler 
und ein Tiroler Freiheitskämpfer (gegen die 
französischen Truppen Napoleons). 
Der größte Tiroler Wirtschaftszweig ist der Tourismus: die Gäste kommen im Sommer wie im Winter um die schöne Bergwelt zu genießen.
  
Vorarlberg 
ist das westlichste Bundesland Österreichs:
Landeshauptstadt: Bregenz 
 Fläche: 2.601 km² 
Den 
Namen hat es von einem Berg, dem Arlberg. Vorarlberg 
ist das "Land vor dem Arlberg". Der höchste 
Berg Vorarlbergs ist aber der Piz Buin mit 3.312 
m. 
Vorarlberg ist das am zweitstärksten industrialisierte 
Bundesland Österreichs und hat neben der traditionellen 
Textilindustrie auch eine feinmechanische Industrie 
und Elektroindustrie. Ein weiterer wesentlicher 
Wirtschaftszweig ist auch hier der Tourismus.
Im Gegensatz zum übrigen Österreich wird 
im "Ländl" ein "alemannischer" 
Dialekt gesprochen, der eher den Schweizer Dialekten 
ähnlich ist - und der für viele Ost-Österreicher 
wie eine Fremdsprache klingt. 
Teste dein Wissen, hier geht es zum Bundesländer-Quiz.
 
 
 
		
			
